Pellets

Kontakt

Heizen mit Pellets in Salzburg

Weiser Haustechnik

Holz ist der älteste und ursprünglichste Brennstoff überhaupt. Bereits vor Jahrtausenden kam natürliches Holz zum Einsatz, um Hütten und Häuser während der kalten Jahreszeit bewohnbar und gemütlich zu machen. Bis heute gilt das Heizen mit Holz als die mit Abstand behaglichste Heizvariante. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat vor allem die Pelletsheizung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ist umweltfreundlich und überzeugt mit einer außerordentlich guten Leistung. Wirkungsgrade von bis zu 95 % machen deutlich, wie überlegen die Pelletsheizung anderen Heizsystemen ist.

Ein umweltfreundlicher Rohstoff

Der Rohstoff Holz ist nachwachsend und macht klimaneutrales Heizen möglich. In heimischen Sägewerken werden naturbelassene Holzreste zu Pellets verarbeitet. Diese verbrennen beinahe rückstandsfrei. Auch die Unabhängigkeit vom Öl- und Gasmarkt ist ein attraktiver Gesichtspunkt. Aufgrund der schonenden Verbrennung der gepressten Holzreste ist die Pelletsheizung auch unter dem Gesichtspunkt der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes bedeutend. Bei der Verbrennung wird ausschließlich jenes Kohlendioxid freigesetzt, das im Holz gebunden ist.

 

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Gerne beraten wir Sie persönlich! Kontaktieren Sie uns unter +43 662 640639!

 

Ing. Rupert Weiser Haustechnik GmbH in Salzburg

+43 662 640639 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.